Mittels Cranio Sacraler Therapie kommt es zu Veränderungen auf allen Ebenen im Körper. Bei der CST wird die individuelle rhythmische Bewegung zwischen Cranium und Sacrum, also zwischen Kopf und Kreuzbein wahrgenommen. Diese Bewegungen sind rhythmische Veränderung des Liquors, der Rückenmarksflüssigkeit.
Dieses ist für jedes Tier genauso individuell wie seine Herz- und Atemfrequenz.
Da dieses System schwer schulmedizinisch zu erfassen ist, bleiben bislang aussagekräftige klinische Studien aus.
Die CST ist eine sanfte Therapieform, deren Ziel es ist, Selbstheilungskräfte zu stärken, das Immunsystem zu unterstützen, Blockaden zu lösen, Gewebestrukturen flexibler zu machen. Wohlbefinden wird dadurch gestärkt sowie Stress vermindert.
Anwendung findet die CST bei Problemen den Bewegungsapparat betreffend wie zB HD/ ED, Kreuzband(ein)riss, Spondylosen, Bandscheibenproblemen, Hinterhandschwäche, Degenerativer Myelopathie und Cauda Equina Syndrom. Bei Muskelverspannunge, psychischen Problemen, Kopfschmerzen sowie vegetativen Funktionen (Verdauungstrakt, Atmungsprobleme) wird die CST sehr gerne unterstützend eingesetzt.
Beim Pferd finden sich Einsatzgebiete insbesondere bei Arthrosen, Sehnenverletzungen, Spondylosen, Rittigkeits- sowie Rückenproblemen sowie bei vielen internistischen Problemen.
Gerne verwende ich die Cranio Sacrale Therapie auch ergänzend zu anderen alternativen Therapieformen um den bestmöglichen therapeutischen Nutzen für Ihr Tier zu gewinnen.
Bei individuellen Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.