Mögliche Indikationen für eine chiropraktische Untersuchung sind:
- Der Rücken schwingt nicht
- Reduzierte Leistungsfähigkeit
- Unwilligkeit/ Widersetzlichkeit wie Wegdrücken des Rückens, Kopfschlagen, Schweifschlagen
- Schweifschiefhaltung
- Ungehorsam beim Springen
- Reiter wird vom Pferd schief hingesetzt
- Schwierigkeiten in Versammlung/Seitengängen
- Taktfehler
- Probleme mit der Hinterhand unterzutreten
- Schwierigkeiten in Biegung und Stellung
- Schwierigkeiten sich vorwärts-abwärts zu stricken
- Pferd lehnt sich gegen den Zügel
- Schwierigkeiten im (Rechts-/Links- ) Galopp, Kreuzgalopp
Rosse/ Reproduktionsstörungen
Verhaltensänderungen
- Unwohlsein beim Satteln/Zäumen
- Abwehrrealtionen wie Steigen, Buckeln
- Übermäßiges Scheuen
- Berührungsempfindlichkeit
Hautprobleme
- Asymmetrisches/ vermehrtes Schwitzen
- Juckreiz
Leistungsabfall
- Muskelatrophie sowie Muskelverspannung
- Vermehrte Müdigkeit
- Verringerte Vorwärtsschubkraft
- (Unspezifische) Lahmheiten
- Rückenprobleme
- Haltungsanomalien, Fehlstellungen
- Schleifen der Hintergliedmaße
- Ungleiche Abnutzung der Hufeisen
Störungen innerer Organe
auch internistische Probleme können sich als Folge von Blockaden äußern. Das lässt sich durch den Einfluss der Blockaden auf das Nervensystem erklären.